Kann ich DTF mit einem Tintenstrahldrucker machen?
2025-08-05
Um den DTF-Druckprozess zu beginnen, beginnen Sie damit, die DTF-Folie in Ihren Tintenstrahldrucker einzulegen, und stellen Sie sicher, dass die matte Seite nach oben zeigt – dies ist die Seite, die die Tinte aufnimmt. Es ist wichtig, die Folie vorsichtig zu handhaben, um Fingerabdrücke oder Verschmutzungen zu vermeiden, die die Druckqualität beeinträchtigen könnten.
Als Nächstes drucken Sie Ihr Design mit DTF-kompatiblen Pigmenttinten. Stellen Sie sicher, dass das Artwork vor dem Druck gespiegelt wird, damit es nach dem Transfer korrekt erscheint. Sobald das Design auf die Folie gedruckt wurde, ist die Tinte noch nass und klebrig – dies ist der perfekte Zeitpunkt, um das Klebepulver aufzutragen.
Streuen Sie das Heißschmelzklebepulver gleichmäßig über das gedruckte Design von Hand. Schütteln oder kippen Sie die Folie vorsichtig, um das Pulver gleichmäßig zu verteilen und sicherzustellen, dass jeder Teil des bedruckten Bereichs bedeckt ist. Für beste Ergebnisse können Sie das Pulver mehr als einmal auftragen, um eine vollständige Abdeckung zu gewährleisten, insbesondere bei feinen Details oder größeren Drucken.
Nach dem Pulvern härten Sie die Folie mit einer Transferpresse oder einem Härteofen aus, bevor Sie sie auf Ihren Stoff übertragen. Dies gewährleistet eine starke Haftung und gestochen scharfe, langlebige Ergebnisse.
Kann ich DTF mit einem Tintenstrahldrucker machen?
2025-08-05
Um den DTF-Druckprozess zu beginnen, beginnen Sie damit, die DTF-Folie in Ihren Tintenstrahldrucker einzulegen, und stellen Sie sicher, dass die matte Seite nach oben zeigt – dies ist die Seite, die die Tinte aufnimmt. Es ist wichtig, die Folie vorsichtig zu handhaben, um Fingerabdrücke oder Verschmutzungen zu vermeiden, die die Druckqualität beeinträchtigen könnten.
Als Nächstes drucken Sie Ihr Design mit DTF-kompatiblen Pigmenttinten. Stellen Sie sicher, dass das Artwork vor dem Druck gespiegelt wird, damit es nach dem Transfer korrekt erscheint. Sobald das Design auf die Folie gedruckt wurde, ist die Tinte noch nass und klebrig – dies ist der perfekte Zeitpunkt, um das Klebepulver aufzutragen.
Streuen Sie das Heißschmelzklebepulver gleichmäßig über das gedruckte Design von Hand. Schütteln oder kippen Sie die Folie vorsichtig, um das Pulver gleichmäßig zu verteilen und sicherzustellen, dass jeder Teil des bedruckten Bereichs bedeckt ist. Für beste Ergebnisse können Sie das Pulver mehr als einmal auftragen, um eine vollständige Abdeckung zu gewährleisten, insbesondere bei feinen Details oder größeren Drucken.
Nach dem Pulvern härten Sie die Folie mit einer Transferpresse oder einem Härteofen aus, bevor Sie sie auf Ihren Stoff übertragen. Dies gewährleistet eine starke Haftung und gestochen scharfe, langlebige Ergebnisse.